In der Mitgliederversammlung wurde ein transparentes und punktebasiertes Aufnahmeverfahren beschlossen. Dabei werden Kinder bevorzugt aufgenommen, die möglichst vielen Kriterien entsprechen und somit die höchste Punktzahl erreichen. Nach Ablauf der Anmeldefrist übernehmen die Leitung des Kinderhauses und das pädagogische Team die Auswertung der Anmeldungen. Falls mehrere Kinder die gleiche Punktzahl erhalten, entscheidet das Los über die Platzvergabe.
Um die Funktionsfähigkeit des Vorstands, des Elternbeirats sowie der von Eltern initiierten und durchgeführten Arbeitseinsätze zu gewährleisten, behält sich der Vorstand das Recht vor, in Einzelfällen die Priorisierung dieser Angelegenheiten der Einrichtung über das Ergebnis des Punktesystems zu stellen.
Kriterium | Punkte |
---|---|
Integrativ-/Förderkind (sofern Platz & personelle Kapazitäten vorhanden) | 5 |
Alleinerziehender Elternteil | 5 |
Berufstätigkeit aller Elternteile | 5 |
Härtefall/besondere soziale/familiäre Umstände | 5 |
Einzugsgebiet Rahrbachtal | 4 |
Geschwisterkind Kategorie 1 (aktive Elternarbeit vorausgesetzt) | 4 |
45-Stunden-Buchung | 4 |
Kind hat noch keine anderweitige Betreuung | 3 |
Kind ist Vorschulkind im geplanten Jahr | 3 |
Geschwisterkind Kategorie 2 (aktive Elternarbeit vorausgesetzt) | 3 |
*Definition Geschwisterkind
Kategorie 1:
Ein Kind zählt als Geschwisterkind der Kategorie 1, wenn bereits ein Geschwisterkind das Kinderhaus besucht und beide Kinder mindestens ein Kindergartenjahr parallel dort betreut werden. Das Anmeldedatum spielt hierbei keine Rolle.
Kategorie 2:
Ein Kind gilt als Geschwisterkind der Kategorie 2, wenn bereits ein Geschwisterkind das Kinderhaus besucht hat und die Eltern weiterhin und ohne Unterbrechung Mitglied des Trägervereins sind.
Hinterlasse einen Kommentar