Am Donnerstag, den 26.06.2025 haben uns die beiden Feuerwehrmänner Florian und Christopher um 10 Uhr im Kinderhaus besucht.

In einem gemeinsamen Stuhlkreis erzählte uns Christopher anhand einiger Bildkarten eine Geschichte von einem Jungen, bei dem ein Feuer in der Wohnung ausgebrochen ist. Wie verhalten wir uns bei einer solchen Gefahr? In der Geschichte wurde der Junge von einem Rauchmelder aufmerksam gemacht. Einen solchen Rauchmelder wurde den Kindern im Kreis gezeigt und auch kurz eingeschaltet, um den Kindern den Piepton und die Lautstärke zu veranschaulichen.

Die Kinder wurden gefragt, ob sie die Telefonnummer der Feuerwehr kennen. Na klar, die 112.

Christopher legte Bildkarten in die Mitte des Stuhlkreises und erzählte uns anhand dessen, was die Leitstelle am Telefon abfragt. Dazu gehört:

  • Wer ruft an?

  • Wo ist es passiert?

  • Was ist passiert?

  • Gibt es Verletzte?

Ganz wichtig ist es das man nicht einfach auflegt, sondern wartet, dass die Leitstelle am Telefon sagt, das man auflegen darf.

Dann wurde spielerisch geübt, wie man einen Notruf absetzt. Florian ist dafür mit einem Telefon in den Nebenraum gegangen und Christopher hat mit dem zweiten Telefon den Kindern geholfen.

Zum Abschluss haben die beiden Feuerwehmänner noch Bilder gezeigt, auf denen Alltägliche „gefährliche“ Gefahren lauern. Hier sollten die Kinder erzählen, wie man diesen Gefahren aus dem Weg gehen kann. Zum Beispiel ein Lappen nicht auf dem eingeschalteten Herd legen, sondern den Lappen aufhängen oder neben den Kochbereich legen.

Es war ein spannender Morgen, bei dem die Kinder viel lernen konnten. Als Abschiedsgeschenk bekamen die Kinder einen „Kinder finder“ geschenkt, der bei einem Brand den Feuerwehrleuten zeigen kann, wo sich im Haus ein Kinderzimmer befindet. Den Feuerwehrmännern Florian und Christopher war es besonders wichtig, dass die Kinder im Kindergarten und auch im Elterlichen Umfeld immer mal wieder telefonieren üben und dass die Kinder lernen, wie sie mit Vor- und Zunahmen heißen und wo sie Wohnen. Dies kann bei einer Gefährlichen Situation leben retten.

Wie bedanken uns für die wertvolle Zeit der beiden Feuerwehrmänner und freuen uns auf den nächsten Besuch.