Am 30.04.2025 kommt Herr Witzel ins Kinderhaus. Wir treffen uns mit den Vorschulkindern im Mehrzweckraum. Gemeinsam mit den Kindern legt Herr Witzel mit Seilen eine Straße mit einem Straßenrand. Mit jedem Kind übt er das sichere Überqueren der Straße. Der Leitspruch: „Stehen- Sehen – Gehen“ begleitet uns während des Morgens.
Anschließend demonstriert Herr Witzel, gemeinsam mit seinen „Freunden“ Ernie und Bert, dass das Anschnallen im Auto Pflicht sein soll und im Notfall vor Verletzungen schützt und Leben retten kann.
Ernie sitzt unangeschnallt auf dem „Autositzt“ während Bert vorschriftsmäßig angeschnallt ist. Schon bei geringem Tempo stürzt Ernie beim Bremsen vom Sitz uns verletzt sich ☹ Bert bleibt unversehrt.

Bert wird angeschnallt…

Bert wird im Auto korrekt angeschnallt – Demonstration für Verkehrssicherheit im Montessori-Kinderhaus Welschen Ennest
Ernie sitzt unangeschnallt im Auto und stürzt bei Bremsen – Verkehrssicherheitsdemo im Montessori-Kinderhaus Welschen Ennest

… Ernie leider nicht und verletzt sich bei einem Bremsvorgang (schwer) ☹

Nach dem Üben im Mehrzweckraum machen wir uns gemeinsam auf den Weg nach draußen. Direkt am Start stehen wir vor der ersten Herausforderung, ohne Bürgersteig und mit einigen geparkten Autos am Straßenrand, uns sicher in Richtung Dorf auf den Weg zu machen.
Zwischendurch ergeben sich immer wieder Möglichkeiten an Gabelungen und Kreuzungen und später auch an der belebten Bundesstraße, nach der Vorgabe: „Stehen – Sehen – Gehen“ auf die andere Straßenseite zu kommen.
Herr Witzel betont, dass die Kinder beim Überqueren, nachdem sie sich vergewissert haben, dass frei ist, nie rennen sollen, sondern zügig die Straße überqueren. Wir üben auch am Zebrastreifen den sicheren Übergang der Straße. Hier betont Herr Witzel, dass die Kinder unbedingt abwarten müssen, bis das Auto, das ggf. kommt, anhält, bevor sie gehen.
Dasselbe gilt, als wir an der Ampel den sicheren Übergang üben. Die Kinder lernen, dass das grüne Männchen und die rote Ampel für die Autofahrer allein keine Sicherheit sind, über die Straße zu gehen. Herr Witzel erzählt aus Erfahrung, dass er immer wieder beobachtet, dass Erwachsene im Beisein von Kindern nicht nach links und rechts schauen, bevor sie an der grünen Ampel und am Zebrastreifen die Straße überqueren.
Ein spannender Morgen mit wichtigen Lernerfahrungen ging nach unserer Dorfexkursion zu Ende. Wir danken Herr Witzel für seinen wertvollen Einsatz im Kinderhaus.
Als Fazit wünschen wir uns von allen Eltern und ihren Schutzbefohlenen, dass sie, wenn immer es möglich ist, die Wege zum Kinderhaus, zum Einkauf etc. zu Fuß zu gehen, damit die Kinder das sichere Verhalten an den Straßen immer wieder trainieren können und mit offenen Augen und allen Sinnen ihre Wege demnächst auch ohne Aufsicht gehen lernen.